Wir müssen reden!
Warum die Corona-Krise Frauen besonders hart trifft und was wir dagegen tun können. Ein digitaler Talk mit Ricarda Lang und Imke Byl. Sei dabei! Weiterlesen $uuml;ber: Wir müssen reden!
Warum die Corona-Krise Frauen besonders hart trifft und was wir dagegen tun können. Ein digitaler Talk mit Ricarda Lang und Imke Byl. Sei dabei! Weiterlesen $uuml;ber: Wir müssen reden!
Wenn Fakten & Daten auf Visionen & Ideen für die Verkehrswende und mehr Lebensqualität in Hannover stoßen, hat das schon eine besondere Energie. Das hat sich am Mittwoch, den 10. Februar 2021 bei einer Diskussion über die Ausbaupläne des Bundesverkehrsministeriums zum Südschnellweg gezeigt. Die Teilnehmer*innen waren sich einig: Für eine zukunftsfähige Verkehrsplanung brauchen wir weniger Autoverkehr und schon gar keine Innenstadt-Autobahn! Wer online nicht dabei sein konnte, hat hier die Gelegenheit, sich die interessante Diskussion in aller Ruhe anzuschauen. Weiterlesen $uuml;ber: Verkehrswende statt Ausbau
„Wir brauchen eine zukunftsfähige Verkehrspolitik für Hannover. Daher fordern wir, das Planfeststellungsverfahren für den Ausbau des Südschnellwegs zu teilen. Einen Ausbau des Südschnellwegs zu einer Innenstadt-Autobahn auf Kosten von Mensch und Natur lehnen wir ab. Der Bau des Tunnels ist hingegen weitgehend unstrittig und sollte planmäßig beginnen." Weiterlesen $uuml;ber: Südschnellweg: GRÜNE gegen „Innenstadt-Autobahn“
Mehr als 50 Menschen aus Politik und Kultur sind der Einladung von Julia Willie Hamburg MdL, Fraktionsvorsitzende der Grünen im Landtag, und dem grünen Stadtverband Hannover gefolgt, um über die Systemrelevanz der Kultur zu reden. Fast zwei Stunden dauerte die Veranstaltung, die einen weiten Bogen von der aktuellen Lage der Kulturinstitution und Soloselbständigen in der Corona-Krise bis hin zur Zukunft der Kultur geschlagen hat. Weiterlesen $uuml;ber: Brennglas Corona: Kultur ist systemrelevant
Der Stadtverband Hannover von BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN begrüßt die Einrichtung des Bürgerbegehrens durch die Initiative „Hannover erneuerbar“. Weiterlesen $uuml;ber: Bürger*innenbegehren zum Kohleausstieg
Digitale Mitglieder- und Wahlversammlung des Stadtverbands Hannover zur Aufstellung der Listen für die Stadt- und Bezirksratswahlen 2021. Weiterlesen $uuml;ber: Mitgliederversammlung/Wahlversammlung des Stadtverbands
Statement der Vorsitzenden des grünen Stadtverbands, Greta Garlichs und Ludwig Hecke, zum Mandatsverzicht der Fraktionsvorsitzenden Freya Markowis. Weiterlesen $uuml;ber: Parteivorstand bedauert Rückzug von Markowis
Die grüne Stadtverbandsvorsitzende Greta Garlichs sieht durch die Ergebnisse des jüngsten ADAC- Radrouten-Tests die Prioritäten der grünen Fahrradpolitik in Hannover bestätig. Weiterlesen $uuml;ber: ADAC bestätigt grüne Fahrradpolitik in Hannover
Auf seiner Mitgliederversammlung in der Skatehalle „Gleis D“ wählte der Stadtverband Hannover von BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN am 14. September 2020 einen neuen Vorstand für die Amtszeit von zwei Jahren. Weiterlesen $uuml;ber: Stadtverband wählt neuen Vorstand
Am 14.9.2020 findet die Jahreshauptversammlung des Stadtverbands Hannover statt. Sie ist zugleich die Wahlversammlung für die Aufstellung der Kandidat*innen für die beiden hannoverschen Bundestagswahlkreise. Weiterlesen $uuml;ber: Mitgliederversammlung des Stadtverbandes am 14.9.20