Bürger*innenbegehren zum Kohleausstieg
Der Stadtverband Hannover von BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN begrüßt die Einrichtung des Bürgerbegehrens durch die Initiative „Hannover erneuerbar“. Weiterlesen $uuml;ber: Bürger*innenbegehren zum Kohleausstieg
Der Stadtverband Hannover von BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN begrüßt die Einrichtung des Bürgerbegehrens durch die Initiative „Hannover erneuerbar“. Weiterlesen $uuml;ber: Bürger*innenbegehren zum Kohleausstieg
Digitale Mitglieder- und Wahlversammlung des Stadtverbands Hannover zur Aufstellung der Listen für die Stadt- und Bezirksratswahlen 2021. Weiterlesen $uuml;ber: Mitgliederversammlung/Wahlversammlung des Stadtverbands
Statement der Vorsitzenden des grünen Stadtverbands, Greta Garlichs und Ludwig Hecke, zum Mandatsverzicht der Fraktionsvorsitzenden Freya Markowis. Weiterlesen $uuml;ber: Parteivorstand bedauert Rückzug von Markowis
Die grüne Stadtverbandsvorsitzende Greta Garlichs sieht durch die Ergebnisse des jüngsten ADAC- Radrouten-Tests die Prioritäten der grünen Fahrradpolitik in Hannover bestätig. Weiterlesen $uuml;ber: ADAC bestätigt grüne Fahrradpolitik in Hannover
Auf seiner Mitgliederversammlung in der Skatehalle „Gleis D“ wählte der Stadtverband Hannover von BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN am 14. September 2020 einen neuen Vorstand für die Amtszeit von zwei Jahren. Weiterlesen $uuml;ber: Stadtverband wählt neuen Vorstand
Am 14.9.2020 findet die Jahreshauptversammlung des Stadtverbands Hannover statt. Sie ist zugleich die Wahlversammlung für die Aufstellung der Kandidat*innen für die beiden hannoverschen Bundestagswahlkreise. Weiterlesen $uuml;ber: Mitgliederversammlung des Stadtverbandes am 14.9.20
Jetzt neu: Online-Sprechstunde. Montags und freitags erreicht Ihr uns von 12 bis 13 Uhr auf konferenz.netzbegruenung.de/GZGrueneHannover.
Unsere Bürozeiten: Montags, dienstags, donnerstags, freitags 11 - 15 Uhr, mittwochs 11 - 18 Uhr Weiterlesen $uuml;ber: Online-Sprechstunde und Bürozeiten
Im Juni ist das landesweite Volksbegehren Artenvielfalt. Jetzt! gestartet. Seitdem waren wir Grünen schon fleißig auf Hannovers Straßen und Plätzen unterwegs, um über das Volksbegehren zu informieren und Unterschriften zu sammeln. Nächste Woche trefft Ihr uns u.a. auf dem Bauernmarkt an der Lutherkirche (Donnerstag) oder auf Meyers Garten (Samstag). Einfach vorbeikommen und unterschreiben. Für mehr Vielfalt in der Landschaft. Für mehr Ökolandbau. Für naturnahe Wälder. Für Artenreiche Wiesen. Weiterlesen $uuml;ber: Jetzt unterschreiben für das Volksbegehren
"Kinder und Jugendliche dürfen in der Pandemie nicht zusätzlich bestraft werden." Angesichts des massiven Unterrichtsausfalls durch die Corona-Pandemie fordert der Stadtverband von BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN Gymnasien und Realschulen in Hannover zum Verzicht auf sogenannte Abschulungen auf. Weiterlesen $uuml;ber: Hecke: Verzicht auf Abschulungen zwingend
Die Landeshauptstadt Hannover nimmt vom 07. bis 27. Juni 2020 am STADTRADELN teil. Alle Bürgerinnen und Bürger, die in der Stadt Hannover wohnen, arbeiten, einem Verein angehören oder eine (Hoch-)Schule besuchen, können beim STADTRADELN mitmachen. Bündnis 90/Die Grünen ist, wie in den letzten Jahren auch, wieder beim STADTRADELN dabei. Weiterlesen $uuml;ber: Bündnis 90/Die Grünen beim Stadtradeln