Samstag, 18. November : save the date: Mitgliederversammlung
save-the-date-facebook-sharepic.png

Liebe grüne Mitglieder im Stadtverband Hannover,
Der Stadtverband ist im Wandel. Wir wollen die Mitgliederversammlung nutzen und euch die Ergebnisse der Arbeitsgemeinschaften zur Strukturkommission und konkrete Maßnahmen vorstellen und uns dazu austauschen.
Darum laden wir Euch zur dritten MV des Stadtverbands in diesem Jahr ein:
Samstag, den 18. November 2023 ab 11:00 Uhr
Freizeitheim Vahrenwald, Vahrenwalder Straße 92, 30165 Hannover
(Stadtbahnlinie 1,2 und 8 bis Dragonerstraße oder Bus 100/200 bis Vahrenwalder Platz)
Den Vorschlag zur Tagesordnung findet ihr am Ende dieser Einladung.
Weitere Themen auf der Mitgliederversammlung sind unter anderem ein Bericht aus der Ratsfraktion zum Thema bahnhofsnahe Plätze und der Initiative zur Armutsbekämpfung. Als professionelle Tagträumerin beschreibt sich “Ruby schreibt Zeugs” – Wir freuen uns, dass uns die passionierte Schreiberin an ihren Gedanken teilhaben lässt.Außerdem wollen wir euch die Arbeit unserer grünen Bezirksbürgermeister vorstellen, ihnen für ihr Engagement danken und eine*n neue*n Datenschutzbeauftrage*r wählen.
Solltet Ihr für die Teilnahme, z.B. bezüglich Barrierefreiheit oder Kinderbetreuung, Unterstützung benötigen, meldet euch gern im Grünen Zentrum unter 0511 323314 oder stadt@gruene-hannover.de
Wir wünschen uns allen eine spannende und erfolgreiche Mitgliederversammlung.
Mit grünen Grüßen für den Stadtvorstand
Claudia Görtzen
Leon Flores Monteiro
Axel Kurth
Kristina Bedijs
Katharina Scholz
Tagesordnungsvorschlag
TOP 1 Begrüßung und Formalia
TOP 2 Grußwort: Gerald Heere (Niedersächsischer Finanzminister)
TOP 3 Schlaglicht Bezirksratsarbeit
Bezirksbürgermeister*innen berichten im Gespräch
TOP 4 Schlaglicht Ratsfraktion
Michael Rinker berichtet zu den Entwicklungen rund um die bahnhofsnahen Plätze und die Initiative zur Armutsbekämpfung
– Poetry Beitrag „Ruby schreibt Zeugs“ – Pause – Snacks –
TOP 5 Ergebnisse Strukturkommission
TOP 6 Neuwahl Datenschutzbeauftragte*r
TOP 7 Anträge
TOP 8 Sonstiges